Dass der Leipziger Fußballclub „SG Leipzig Leutzsch“ miesen Etikettenschwindel betreibt, musste die „Hallo-Borna“-Redaktion beim heutigen Gute-Morgen-Bier entsetzt feststellen. So ködert uns das aktuelle Programmheft:

Und dann sowas:

via Chemieblogger und tatortbrandis
Aus „Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher“ folgt aber nicht wirklich die von euch unterstellte Aussage „Alle Leutzscher sind Deutsche“, sondern lediglich „Alle Deutschen sind Leutzscher“. Welcher Nationalität die Leutzscher denn sind, lässt der (dämliche) Spruch offen.
Also, nett gemeint, aber der Witz ist leider unlogisch.
Fertig mit Klugscheißen.
100 Punkte für Klugscheißer! Ab 101 gibt’s einen Holzlolli.
Dennoch müssen wir anmerken: Wer „Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher“ schreit, möchte Nicht-Leutzscher dadurch beleidigen, dass er ihnen das Deutsch-Sein abspricht – bezieht sich also positiv auf’s Deutsch-Sein und grenzt alle anderen aus. Und wir bezweifeln, dass der Durchschnitts-SGLLer dabei die Staatsbürgerschaft im Kopf hat.
Schonmal daran gedacht das viele die jetzt zur im AKS spielenden Chemie gehen,selbst zig mal den Spruch „Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher“ gerufen haben,und ihnen bei etwaigen Versuchen heutzutage nur über den Mund gefahren wird?Man schafft sich eben seine eigene Welt.Und das so manche Gruppe anfng der 2000er Jahre noch neben den Heute so arg gehassten Gegenüber ohne Probleme stand wird ebenso gern unter den Tisch fallen gelassen,es gab mal ne Zeit in Leutzsch wo nicht jeder Pisser durchs Internet hetzen konnte ohne dafür paar fingerklopfer im realen Leben zubekommen,aber heutzutage isses anscheinend ne gute Sportart in jeder Suppe das Haar zusuchen und traditionelle Sprüche wie den hier besagten zu diskreditieren,welcher NIE ich wiederhole NIE eine politische Aussage hatte und sich einzig und allein nur gegen das damalige DDR Regime richtete,der Grund warum der heute noch gerufen wird…zumindestens bei einen der beiden Leutzscher Vereine ist,das man Identität hat im Gegensatz zu Leuten die eine BlauWeiße Fusion und damit den ehrlichen,bis dahin respektierten BallSG Weg des ehrlichen Fussballs verbockt haben. Soviel dazu… und ich gehe zu beidne Vereinen,beide Seiten haben Vor,-sowie Nachteile aber der Spruch gehört nach Leutzsch wie das Amen in der Kirche!
Deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen!
jaja, die guten alten zeiten. da hat man den leuten, die kritik äußerten, einfach die fresse poliert und schon war wieder friede, freude, eierkuchen im leutzscher holz. hach, damals war’s …